Einblicke in die Praxis

 

Gemeinsam für's Klima in Bilderstöckchen

© Brigitte Jantz

Leuchtende Augen der beteiligten Akteure und zudem noch die offizielle Auszeichnung mit dem „Blauen Kompass 2018”! Das begeisternde Gemeinschaftsprojekt in Bilderstöckchen hat nicht nur den „1. KlimaPark Kölns” hervorgebracht, sondern eine Vielzahl weiterer Projekte zum Klimaschutz und den Anpassungen an den Klimawandel.

Sehen Sie hier den Projekt-Film zur Auszeichnung des Umweltbundesamtes (YouTube, 3:21 Minuten).

Projektbrochüre

Das Projekt "Ostheim - Neubrück digital"

 

Von August 2021 bis Juni 2022 war das Projekt „Ostheim-Neubrück digital“ des Veedel e.V. nun in den beiden Stadtteilen aktiv. Nach der Projektentwicklung mit den verschiedenen Einrichtungen aus Jugend- und Seniorenarbeit, sowie den bürgerschaftlichen Vereinen geht es seit November letzten Jahres um die Umsetzung der Ideen. Der Corona-Winter war dabei natürlich erst mal ein Dämpfer. Trotzdem hat das Digi-Café im Café im Veedel bereits gestartet und war bis Weihnachten aktiv. Ebenfalls online stattgefunden hat die erste Serie von Tools für die digitale Zusammenarbeit. Ein Format, in dem wir verschiedene digitale Technologien für die haupt- und ehrenamtliche Arbeit vorgestellt und praktisch zusammen ausprobiert haben. Videokonferenzen, kooperatives Arbeiten, Bildbearbeitung oder Termine abstimmen – aufgrund der vielen Vorschläge haben wir das Programm im Februar und März weiter aufgelegt, dann teilweise hybrid.
Die Angebote mit persönlichem Treffen konnten jetzt starten. Von Februar bis Juni fand immer dienstags von 10 bis 11:30 Uhr der Handytreff in der Bürgerbegegnungsstätte Ostheim statt. Vom 25. April bis Ende Juni fand immer montags von 9:30 bis 11:45 Uhr das Medien-Café für Familien, ebenfalls im Buchheimer Weg 5, statt. Ebenfalls ab dem 25. April um 13:30 Uhr wurde Ostheimer Geschichte im Paula-Dürre-Haus lebendig. Einmal wöchentlich kann die Geschichte von Ostheim in Bild und Ton unter Anleitung zum Leben erweckt und in einem Blog aufbereitet werden. Das Angebot ist zum Kulturpfad Ostheim gewachsen, der noch dieses Jahr mit sowohl historischen Fakten als auch ganz persönlichen Geschichten der Ostheimer*innen einen digitalen und analog beschreibbaren Weg durch Ostheim darstellt.

In Neubrück startete ab April im ENBE das Projekt „Vorsicht Dreharbeiten“. Außerdem wurde im Familienzentrum KiTa
Europaring eine digitale Angebotspinnwand mit Padlet entstehen.

Durch die Förderung der Stiftung Wohlfahrtspflege sind alle Angebote für die Teilnehmenden gratis. Neben diesen Angeboten sind die Tablets, dass mobile Internet mit einem GigaCube und die Beamer des Projektes immer wieder im Einsatz. Beim Medienprojekt der Hermann-Hesse-Pänz, für das ISBA Bildungsprojekt im Jugendzentrum ENBE oder für die
Online-Schule für Geflüchtete in der Unterkunft im Hardtgenbuscher Kirchweg.

In Folge des Projektes bieten wir über die Sozialraumkoordination weiter die Werkzeuge für das digitale Arbeiten an.

 

Sachbericht Ostheim - Neubrück digital

Sachbericht Abschluss OND.pdf (301,4 KiB)

Unsere Stimmen Zählen auch in 2025!

Auch im "Superwahljahr" 2025 stehen mit der (vorgezogenen) Bundestagswahl sowie mit den Kommunalwahlen in NRW und somit auch in Köln bedeutende politische Wahlentscheidungen an. Diese werden als Weichenstellung für die politischen Entwicklungen auf Bundes- ebenso wie auf kommunaler Ebene in Köln großen Einfluss auf die Gestaltung unseres demokratischen Miteinanders vor Ort nehmen.

Aus diesem Grund arbeiten wir, die Sozialraumkoordination Bickendorf/ Ossendorf, Aktion Nachbarschaft e.V. und weitere motivierte Kooperationspartner*innen aus dem Sozialraum daran, auch in diesem Jahr wieder einen interessanten Angebot-Mix aus Veranstaltungen und Aktionen für die Menschen unseres Sozialraums auf die Beine zu stellen!

Hierbei ist es uns wichtig, auf der einen Seite Veranstaltungen und Aktivitäten im Kontext der anstehenden Wahlen anzubieten. Auf der anderen Seite aber auch darüber hinausgehend, über das ganze Jahr das Thema Demokratie und vor allem deren Basis: Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Miteinander reden und politische Teilhabe in unsere Arbeit einfließen zu lassen!

Sobald diese Planungen konkret werden, gibt es alle Informationen hier auf der Homepage der Sozialraumkoordination!

Ebenso wie mit einem Klick hier auf dem Instagram-Auftritt!

 

### Bundestagswahl 2025 ###

Nach der gescheiterten Vertrauensfrage im Bundestag steht am 23.02.2025 die vorgezogene Bundestagswahl 2025 an.

In diesen politisch sehr bewegten und bewegenden Zeiten ist es uns - zahlreichen Fachkräften und Einwohner*innen - im Sozialraum Bickendorf/ Westend und Ossendorf ein großes Anliegen unsere Demokratie zu stärken ..

.. hierfür GEHEN WIR am 23.02.2025 (oder vorher via Direkt- oder Briefwahl) WÄHLEN!
Geht ihr auch?!

Denn jede Stimme für die Demokratie und eine demokratische und solidarische Gesellschaft zählt heutzutage umso mehr!

BICKENDORF UND OSSENDORF WÄHLT DEMOKRATIE - ZUSAMMENHALTEN STATT SPALTEN!